Freitag, 2. Mai 2014

Tarifkommission stimmt Verhandlungsergebnis zu

3 Prozent mehr Lohn ab Mai
Bei einer Gegenstimme haben die Tarifkommission der Druckindustrie
und der Tarifausschuss für Angestellten das am 14. April mit dem
Arbeitgeberverband bvdm erzielte Verhandlungsergebnis gebilligt.
Nun steht noch die Entscheidung der Arbeitgeber aus.
„Die Laufzeit von 27 Monaten und insgesamt 4 Prozent Lohnerhöhung
sind sicher nicht das was wir uns vorgenommen hatten. Wichtig ist
jedoch das die 3 Prozent Lohnerhöhung bereits im Mai kommen.“
bewertete der stellvertretende ver.di-Vorsitzende Frank Werneke bei
der Sitzung in Frankfurt/Main das Ergebnis. „Für mich zählt: Dieses
Tarifergebnis wurde durch die Streiks erkämpft, Stück für Stück, in fünf
Verhandlungsrunden. Wir haben in dieser Tarifrunde rausgeholt was
rauszuholen war.“
Das Verhandlungsergebnis sieht vor, dass ab Mai der Wochenecklohn
für Facharbeiter in der Druckindustrie (Lohngruppe V) um 3 Prozent auf
596,45 Euro brutto steigt und entsprechend auch die Beträge für die
übrigen Lohngruppen. Im Mai 2015 wird es eine weitere Erhöhung der
Löhne und Ausbildungsvergütungen um 1 Prozent geben. Die Laufzeit
des Lohnabkommens endet am 31. März 2016.
Bestandteil der Tarifvereinbarung ist auch, dass mit dem bvdm
Verhandlungen über Themen des Manteltarifvertrages geführt werden.
In diesem Zusammenhang wurde auf Initiative von ver.di auch
vereinbart, dass über auch Branchen-Lohnuntergrenzen verhandelt
wird, die auch für tariflose Betriebe der Druckindustrie gelten. Diese
Gespräche werden spätestens im September beginnen. Wir werden
über den Verlauf regelmäßig berichten.

Mit der Zustimmung der Tarifkommission ist der Weg frei für den
Abschluss des neuen Lohnabkommens für die Druckindustrie –
vorausgesetzt, dass auch die Arbeitgeber in der noch bis 20. Mai
laufenden Erklärungsfrist das Tarifergebnis annehmen.