Freitag, 28. Oktober 2011

Tarifabschluss Zeitungsverlage Hamburg

Einmalzahlungen und 2 % mehr Gehalt –
Manteltarifvertrag bis 2013 gesichert


Am 28. Oktober wurde für die Angestellten der Zeitungsverlage Hamburgs eine Tarifeinigung erzielt. Die Angestellten der Hamburger Zeitungsverlage erhalten demnach im Dezember 2011 eine Einmalzahlung von 200,- € (Auszubildende 100,- €), im September 2012 eine Gehaltserhöhung von 2 % und im Dezember 2013 eine weitere Einmalzahlung von 200,- € (Auszubildende 100,-€). Der Manteltarifvertrag wurde gesichert – er ist jetzt erstmals kündbar erst zum 30. Juni 2013. Die Einmalzahlungen sind nicht anrechenbar auf die Gehälter.


Schwieriger Start der Verhandlungen
Zu Beginn der Verhandlungen machte die Verlegerseite deutlich, dass sie zwar einen mehrjährigen Gehaltsabschluss – wie in der Druckindustrie und für die Redaktionen – wollte, dies aber ohne die Gegenleistung einer Verlängerung des Manteltarifvertrages. So legten die Verleger als Angebot vor: dreijährige Laufzeit, zweimal Einmalzahlungen in Höhe von 200,- €, aber nur eine Gehaltserhöhung von 1,5 %.
Die ver.di-Verhandlungskommission lehnte einen mehrjährigen Abschluss ohne Garantien für den Erhalt des Manteltarifvertrages ab. Sie forderte: entweder eine deutliche Gehaltserhöhung innerhalb von 12 Monaten oder aber Übernahme des Druckabschlusses (2 % mehr Lohn, Einmalzahlungen von 280,- € und 150,- €), vor allem: Garantien für den Erhalt des Manteltarifvertrages.
Schließlich doch ein Kompromiss – Übernahme des Druckabschlusses, mit AbstrichenAm Ende lenkte die Verlegerseite ein und beide Seiten einigten sich nach mehreren internen Beratungen auf den Kompromiss: dieselbe Gehaltserhöhung entsprechend dem Druckabschluss, Einmalzahlungen entsprechend dem Abschluss für Zeitungsredaktionen. Zum Kompromiss gehört auch, dass die Verlängerung des Manteltarifvertrages nicht für die gesamte Laufzeit des Gehaltstarifvertrages gilt. Die Laufzeit des Gehaltstarifvertrages beträgt insgesamt 36 Monate, endet also mit dem Juni 2014. Der Manteltarifvertrag ist frühestens kündbar zu 30. Juni 2013.

Der Abschluss im Vergleich mit anderen Tarifabschlüssen
Der Verhandlungskompromiss ist in Bezug auf die Gehaltserhöhung nicht befriedigend – wie es auch für den Druckabschluss und den Abschluss für die Zeitungsredaktionen gilt. Immerhin wurde dieselbe Gehaltserhöhung wie für die Druckindustrie erreicht, das sind 0,5 % mehr als für die Zeitungsredaktionen. Das Volumen der Einmalzahlungen – insgesamt 400,.- € - ist um 30,- € geringer als im Druckabschluss, gleichwertig aber dem Abschluss für die Zeitungsredaktionen. Diese insgesamt niedrigen Werte werden allerdings aufgewogen durch die Verlängerung des Manteltarifvertrages, mindestens bis Juni 2013.

Dem Tarifergebnis müssen noch die zuständigen Gremien der Verbände zustimmen. Deshalb wurde eine Erklärungsfrist bis 10. November 2011 vereinbart. Wird bis dahin dem Verhandlungsergebnis nicht widersprochen, tritt die Tarifeinigung in Kraft.